Zimmerpflanzen

Verena Unteregger • 13. September 2024

Grüne Gesellschaft für zu Hause!

Was wäre nur ein Haus oder eine Wohnung ohne Pflanzen - kaum vorstellbar für uns Floristist:innen und Gärntner:innen. Sie sind mittlerweile ein fester Bestandteil des Wohnraumes und machen diesen heimelig, schaffen eine einzigartige Atmosphäre und wirken sich auch noch positiv auf unsere Gesundheit und die Stimmung aus - sie sind einfach die perfekten Mitbewohner.


Damit sie diese auch bleiben, benötigen sie natürlich die passende Pflege und den richtigen Standort, sodass ihre Bedürfnisse die sie in ihrem ursprünglichen Lebensraum hätten, so gut wie möglich erfüllt werden können. Unsere "Zimmerpflanzen" wie wir sie liebevoll nennen, haben ihren Ursprung im tropischen Regenwald, in den Mangroven in der Savanne oder auch im Gebirge, somit ist es vom Vorteil zu wissen wo die jeweilige Pflanzen eigentlich herkommt und was sie braucht um gesund und lebendig zu bleiben.


Was bei der Auswahl zu beachten ist...

Nicht jede Pflanze mag jedes Raumklima und nicht jede Pflanze passt zu unseren Ansprüchen, deswegen habe ich kurz für euch zusammengefasst, auf was ihr beim Kauf eurer Zimmerpflanze achten könnt.


  • Wie viel Licht braucht die Pflanze?
  • Wie schnell oder langsam wächst sie?
  • Welche Klimabedingungen benötigt sie?
  • Ist sie eine Blütenpflanze oder Grünpflanze?
  • Wie viel Pflegeaufwand benötigt sie?
  • Welches Gefäß passt dafür?


Damit kann ich mich schon vorher beschäftigen oder einfach im Blumenfachgeschäft bzw. der Gärtnerei meines Vertrauens nachfragen und mich dort ausführlich beraten lassen.


Klassiker im Porträt


Ficus lyrata

FICUS LYRATA I GEIGENFEIGE


Die Geigenfeige ist einer meiner Lieblinge. Nicht nur wegen den wunderschönen großen kräftigen und geigenförmigen Blättern, sondern auch, weil sie so dankbar und pflegeleicht ist. Sie liebt es besprüht zu werden und mag ihren Standort hell, braucht aber keine direkte Sonne. Die Erde mäßig feucht halten.


SPATHIPHYLLUM I EINBLATT


Sie besticht mit ihren großen, glänzenden Blättern und ihren weißen, aronstabähnlichen Blütenständen. Ursprünglich stammt sie aus dem Amazonasgebiet, deshalb benötigt sie eine hohe Luftfeuchtigkeit. Den Standort mag sie sehr hell bis halbschattig und keine direkte Sonne. Gießen sollte man sie reichlich.



CALATHEA I KORBMARANTE


Die speziell gezeichneten Blätter faszinieren nicht nur wegen ihrem  Aussehen, sie nehmen abends eine hängende Form ein und stehen morgens wieder auf. Allerdings hat die Pflanze hohe Ansprüche an Pflege und Standort. Sie verträgt absolut keine Zugluft, muss regelmäßig besprüht werden und mag einen Platz im Halbschatten, direkte Sonne unbedingt vermeiden. Gießen sollte man sie so, dass die Erde stets feucht ist, Staunäss jedoch vermeiden. Dünger braucht sie ca. alle 14 Tage. 

MONSTERA DELICIOSA I FENSTERBLATT


Sie zählt zu den sehr robusten Zimmerpflanzen. Ihre großen, dunkelgrünen Blätter haben ausgeprägte Einschnitte und Einbuchtungen. In ihrer Heimat, dem tropischen Regenwald, wächst sie an den Bäumen hoch, deshalb freuen sich ältere Exemplare über eine Wuchshilfe. Sie mag ihren Standort gerne warm und benötigt eine hohe Luftfeuchtigkeit, deshalb sollte man sie speziell im Winter regelmäßig besprühen. Düngen sollte man sie ebenfalls regelmäßig und die Wassergabe sollte so erfolgen, dass das Substrat stets gleichmäßig feucht gehalten wird.

CARYOTA MITIS I FISCHSCHWANZPALME


Diese Besonderheit gehört zur Familie der Palmen, obwohl ihre dreieckigen, keilförmigen Blätter im ersten Moment nicht darauf hinweisen. Ursprünglich stammt sie aus tropischen Bereichen Asiens und liebt es deshalb, regelmäßig besprüht zu werden. Die Düngergabe sollte wie die Wassergabe, regelmäßig erfolgen.

TRADESCANTIA I DREIMASTERBLUME


Eine absolute Schönheit, die mit ihren besonderen Blättern mit der purpurfarbenen Blattunterseite besticht. Sie hat einen kriechenden bis hängenden Wuchs und lässt sich sehr unkompliziert vermehren. Der Pflanzenstoff Anthocyan sorgt für die violette Färbung der Blätter - je mehr Licht die Pflanze erhält, umso intensiver ist der Farbton - deshalb empfiehlt sich ein sehr heller Standort, jedoch keine direkte Sonneneinstrahlung. Zwischen den Wassergaben darf das Substrat auch antrocknen, trotzdem sollte die Pflanze mäßig feucht gehalten werden. 


PLATYCERIUM BIFURCATUM I GEWEIHFARN


Der Geweihfarn bildet zwei Arten von Blättern - die sterilen, schildförmigen Blätter, die nach unten wachsen und die sporentragenden Blätter, die sich wie ein Geweih in die Höhe ausbreiten. Die gräuliche Schutzschicht schützt die Blätter vor der Verdundstung, somit ist die Pflanze optimal für Räume mit geringer Luftfeuchtigkeit geeignet. Den Standort mag die Pflanze warm und halbschattig bis schattig. Sie benötigt außerdem einen großen Topf und muss regelmäßig feucht gehalten werden.

SCHEFFLERA ARBORICOLA I STRAHLENARALIE


Diese dekorative Pflanze hat handförmige geteilte Blätter. Es gibt sie mit einfärbigen Blättern, aber ebenso buntlaubige Sorten. Sie benötigt eine hohe Luftfeuchtigkeit und mag ihren Standort kühl und hell. Die Wassergabe sollte regelmäßig erfolgen und das Substrat zwischen den Wassergaben etwas angetrocknet werden lassen. 


Ich hoffe sehr, dass auch ihr den passenden Mitbewohner für euer zu Hause findet, um dieses grüner zu gestalten und freue mich auf euren Besuch bei uns in der Florathek.


Alle Liebe

Eure Verena ❤


von Mario Marbler 18. Februar 2025
Komm vorbei und lass dich verzaubern!
von Mario Marbler 31. Januar 2025
Blumige Liebesgrüße zum Valentinstag - Jetzt vorbestellen
von Mario Marbler 3. Januar 2025
Frühlingserwachen in der Florathek: Mit frischer Energie ins neue Jahr!
von Mario Marbler 9. Dezember 2024
Weihnachtliche Stimmung in unserer Florathek
von Verena Unteregger 17. Juli 2024
Eine kleine "Auszeit" vom Alltag...
von Verena Unteregger 16. Juli 2024
Unsere eigenen Schnittblumen...
von Verena Unteregger 18. Juni 2024
Regelmäßig, frisch, unkompliziert, persönlich & mit viel Liebe gestaltet...
von Verena Unteregger 30. Mai 2024
Für die florale Gestaltung eures großen Tages...
von Verena Unteregger 18. April 2024
Kräuter für Ihr zu Hause...
von Verena Unteregger 3. April 2024
Kräutertage in der Florathek...
Weitere Beiträge